Starter bestehen aus einer Kombination aus reinen und sorgfältig ausgewählten Milchsäurebakterienstämmen und Hefe. Sie werden verwendet, um dem Teig raffinierte Säurenoten und Aromen zu verleihen.
Die Verwendung von Startern erspart das Auffrischen eines mithilfe traditioneller Methoden hergestellten Natursauerteigs.
Lebender Sauerteig wird durch die natürliche Fermentation von Getreidemehlen aus biologischem Anbau hergestellt.
Durch seine flüssige Form kann er direkt verwendet werden und ermöglicht es dem Bäcker, die Herstellungsphase beim Sauerteig zu überspringen. Der lebende Sauerteig lässt den Teig aufgehen und verleiht dem fertigen Produkt das für Backwaren aus Sauerteig typische ausgeprägte Aroma.
Inaktiver Sauerteig wird aus fermentiertem Mehl (Weizen, Roggen, Dinkel etc.) hergestellt und bedarf keinerlei Vorbereitung, sondern kann direkt in den Knettrog gegeben werden.
Er verleiht dem fertigen Produkt ein für fermentiertes Getreide typisches ausgeprägtes Aroma. Inaktiver Sauerteig wird bei Verfahren zur Brotherstellung aller Art verwendet.
Dank seiner Expertise im Bereich der sensorischen Analyse hat Lesaffre Rezepturen auf Sauerteigbasis mit Malz, organischen Säuren, Gewürzen etc. entwickelt.
Diese Produkte werden verwendet, um die Auswahl an Aromaprofilen bei Backwaren zu erweitern und zu variieren. Sie werden direkt in den Knettrog gegeben, um dem fertigen Produkt einen einzigartigen Geschmack und eine einzigartige Farbe zu verleihen.
um die Produktpalette leichter verständlich zu machen
Heute ist das Herstellen eines geschmackvollen Brotes eine Kunst mit weit gehenden, variierenden Mitteln.
Diese beinhalten Hefen und Sauerteige. Dies sind die vorrangigen Werkzeuge um Aromaprofile zu diversifizieren.
Mit dem „Weißbuch“ von Lesaffre, betitelt mit „Der Geschmack“, entdecken Sie die verschiedenen Geschmäcker; der absolute Trend für alle Bäcker.
Weissbuch herunterladen |